Eine Zukunftsinitiative für den Standort Hagen

Was ist
HAGENhorizonte2035?
HAGENhorizonte2035 ist eine kooperativ angelegte Zukunftsinitiative, die von der HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG, der Stadt Hagen, der FernUniversität Hagen sowie der SIHK zu Hagen angestoßen wurde. Gemeinsam mit den Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik werden Projekte sowie Leitplanken für die zukünftige Wirtschaftsentwicklung erarbeitet.
Warum brauchen wir
HAGENhorizonte2035?
Der Wirtschaftsstandort Hagen wird in den nächsten Jahren mit vielfältigen
Herausforderungen konfrontiert werden. Um sich im Wettbewerb der Standorte
positionieren zu können, wird daher eine klare Entwicklungsstrategie benötigt, die
langfristig einen zukunftsfähigen Wirtschafts- und Erlebnisstandort schafft.
Unser Zeitplan
UNSERE HANDLUNGSFELDER
Fachkräfte- und Nachwuchssicherung sowie Arbeitsmarkt
Technologie, Innovation und Digitalisierung
Infrastruktur, Flächen und Innenstadt
Standortprofilierung, Ansiedlung und Internationalisierung
UNSERE Projekte
HAGENrestart2021 ist eine breit angelegte und angestoßene Agenda der HAGEN.WIRTSCHAFTSENTWICKLUNG zur Stärkung durch die von der Corona-Pandemie besonders betroffenen Wirtschaftsbereiche in Hagen – Einzelhandel (Ausnahme Lebensmittel), Gastronomie, Hotellerie, Kreativwirtschaft.
Im Zentrum des Aktionsprogrammes stehen Maßnahmen, die helfen sollen, den notwendigen Strukturwandel einzuleiten und die grundsätzliche Attraktivität der Innenstädte und Vor-Ort-Zentren sowie die Vielfalt der Kultur- und Kreativwirtschaft zu erhalten. Für weitere Informationen lesen Sie hier:
UNSERE INITIATOREN

„Mit der Initiative HAGENhorizonte2035 möchten wir gemeinsam an Herausforderungen arbeiten, um eine Dynamik am Standort zu schaffen, die ein nachhaltiges, qualitatives Wachstum in Hagen forciert.“
Erik O. Schulz, Oberbürgermeister der Stadt Hagen

„Die Wachstumsinitiative HAGENhorizonte2035 ist für den Standort erforderlich, damit abgestimmt und getragen von den lokalen Akteuren für die Unternehmen dieser Stadt Zukunftsperspektiven gestaltet werden können.“
Volker Ruff

„HAGENhorizonte2035 bündelt die Kräfte, die es braucht, um unsere Stadt weiterzuentwickeln. Das Zusammenspiel von Wirtschaft und Wissenschaft ist mir dabei besonders wichtig – beispielsweise in der akademischen Weiterbildung. Damit können wir noch viele Potenziale erschließen.“
Prof. Dr. Ada Pellert, Rektorin der FernUniversität Hagen

„Den Wirtschaftsstandort Hagen in eine erfolgreiche Zukunft führen: Das ist aus Sicht der SIHK zu Hagen eine der Kernaufgaben des Hagen Horizonte Prozesses. Dabei werden wir als SIHK zu Hagen mit Rat und Tat nicht nur aktiv zur Seite stehen und unterstützen, sondern auch gerne mitgestalten!“
Dr. Ralf Geruschkat, Hauptgeschäftsführer der SIHK zu Hagen
Kontaktdaten
Sie haben eine Frage oder möchten sich mit uns zur Zukunftsinitiative HAGENhorizonte2035 austauschen?